Aktuell
Hacks-Jahrbuch 2022 erschienen
»›Hacks in der Unterwelt‹ – Das poetische Werk nach ’89« war das Thema der Vierzehnten wissenschaftlichen Tagung der Peter Hacks Gesellschaft im November 2021. Nun ist im Aurora Verlag das Hacks Jahrbuch 2022 erschienen, in dessen Mittelpunkt die Beiträge der Tagung stehen.
Hacks-Tagung 2022 – Ein Rückblick
In Berlin hat am Sonnabend die 15. wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft stattgefunden. Insgesamt sieben Vorträge befassten sich unter dem Thema »›Als man begriff, daß er unschlagbar wär‹ – Hacks und Goethe« mit der Bedeutung Goethes für das Werk von Peter Hacks. Am Vorabend hatten Teilnehmer und Gäste der Tagung Gelegenheit, sich bei einer Lesung von Hacks’ Essay »Saure Feste« auf die Konferenz einzustimmen.
Zum Tode von Wolfgang Kohlhaase
Er gehörte zu den profiliertesten Filmschaffenden der DDR und zählt zu den bedeutendsten Autoren des deutschen Films – der Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller Wolfgang Kohlhaase. Nun ist er im Alter von 91 Jahren gestorben.
Rundfunk-Tipp: Henriette und Onkel Titus im rbbKultur-Radio
Henriette und Onkel Titus sind ein tolles Team – sie hat mehr Phantasie, er mehr Verstand, »aber jeder hat genug von beidem«. Gemeinsam erleben sie die abenteuerlichsten Dinge – vom 5. bis 8. Juli sind sie in einer Lesung im Programm vom rbbKultur-Radio zu Gast.
Offener Garten auf der Fenne – erfolgreiche 1. Runde
Im Rahmen des Programms „Offene Gärten Berlin-Brandenburg“ fanden sich bereits zum ersten Termin, am 18. und 19. Juni, viele neugierige und fachkundige Besucher auf der Fenne ein. Das Publikum teilte sich deutlich in Gartenfreunde und Hacks-Interessierte.
Tag des offenen Gartens auf der Fenne
Die Natur genießen, einen interessanten Garten bestaunen und ein bisschen Theaterluft schnuppern – an zwei Wochenenden im Sommer ist das alles gleichzeitig möglich: Bei einem Besuch auf der Fenne, dem ehemaligen Sommersitz des Dichters Peter Hacks.