Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

14. Mai 2013, 20:00 Uhr

Stücke von Hacks 8

Polly oder Die Bataille am Bluewater Creek

Fernsehinszenierung des Bayerischen Rundfunks München (1975) Regie: Jürgen Flimm, mit Cornelia Froboess, Vadim Glowna u.a.

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Die Polly der ‚Dreigroschenoper‘, dem Mackie Messer angetraut, folgt diesem – aus Liebe – in die Kolonien, wohin man ihn deportiert.
Hacks: »Es gibt in der Geschichte drei streitende Parteien. Die Partei der Piraten, die einfach Bösewichte und Asoziale sind. Die Partei der Pflanzer, die, frühe Kapitalisten, ihre Verbrechen unter dem Mantel der Ehrbarkeit begehen. Die Partei der Indianer. Die Indianer sind gut. Aber sie sind gut auf abstrakte Weise; sie sind so tugendhaft, daß jeder sieht, sie werden bald aussterben. Und es gibt Polly …« Sie »hat nicht nur Absichten, die zu billigen sind; sie versteht auch, ihre Absichten in der Welt zu verwirklichen. – Das Stück ist lustig und die Musik von Asriel.«

Eine Veranstaltung der Peter-Hacks-Gesellschaft
Unkostenbeitrag: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro

07. Mai 2013, 19:30 Uhr

Kriegsende – Befreiung – offene deutsche Frage

Vortrag von Prof. Alfred Kosing

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Prof. Alfred Kosing, seit den 90er Jahren in der Türkei lebend, war bis 1990 Bereichsleiter am Institut für marxistisch-leninistische Philosophie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften und als Autor beteiligt an verschiedenen Standardwerken. 1964 habilitierte er sich mit dem Thema "Die Theorie der Nation und die nationale Frage in Deutschland". Aus Anlass des Jahrestages der Befreiung Deutschlands von der Nazidiktatur spricht und diskutiert Kosing zu diesem Thema und zu angrenzenden Fragen.  
Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro

25. April 2013, 19:30 Uhr

Stücke von Hacks 7

»FREDEGUNDE«

mit: Cox Habbema, Eva Polgar, Marie Feldt, Maike Techen und Lin Gothoni, Klarinette: Eva Polgar, Einrichtung: Maike Techen

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Vor die Wahl gestellt zwischen Armut und Bedeutungslosigkeit und Reichtum und Anerkennung würde sich Fredegunde immer für letzteres entscheiden. Aber die anderen Herrschergattinnen auch. Und damit wird es schwierig... »Die Merowinger trugen lange Haare, die sie oft wuschen und auf die sie viel gaben. Mein Stück läßt an ihnen, wie Aristoteles verlangt, ausschließlich die guten.« Peter Hacks

Eintritt: 10 Euro / ermäßigt 7 Euro

23. April 2013, 19:30 Uhr

Dokumentarfilme

»Pankoff« , »Die chloro-formierte Gesellschaft«

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

»Pankoff«
Dokumentarfilm von Harry Hornig (DEFA 1966,  21 Minuten)
Buch: Harry Hornig und Lothar Kusche, Sprecher: Rolf Herricht

»Die chloro-formierte Gesellschaft«
Regie: Bernhard Thieme
(DFF 1965, 40 min.)    

Beide Filme versuchen mit den Mitteln der Satire und Agitation Einstellungen und Bewertungen von BRD-Bürgern zu politischen Fragen der damaligen Zeit einzufangen. Aufschlussreiche Blicke hinter die Fassaden der westlichen Wohlstandsgesellschaft.


Im Anschluss: Detlef Kannapin im Gespräch mit Harry Hornig

Eine Veranstaltung der Peter-Hacks-Gesellschaft
Unkostenbeitrag: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro   

18. April 2013, 19:30 Uhr

HOOTENANNY im HABBEMA

»Werd ich mich je erwärmen, der ich so lange fror? Die ersten Vögel lärmen und haben vieles vor.« (aus einem Frühlingsgedicht von Peter Hacks)

Link zu Google-MapsHABBEMA – Bühne der Peter-Hacks-Gesellschaft, 10405 Berlin, Mülhauser Straße 6 / Hofgebäude Ecke Prenzlauer Allee

Frühlingszeit ist immer die Zeit des Aufbruchs, der Erneuerung. Das findet sich in zahlreichen Gedichten und Liedern. Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in alten Liederbüchern zu suchen und einige dieser Lieder gemeinsam zu singen, kann gern wieder mitmachen im HABBEMA. In gemütlicher Runde kann hier jeder mitsingen und mitdiskutieren. Wer Lieder oder Gedichte vorschlagen oder vortragen möchte und weitere Informationen benötigt, melde sich bitte beim Gastgeber des Abends, Jörn Fechner, joernfechner@googlemail.com. Da der Raum maximal 60 Plätze hat, bitte vorher bei Jutta Becker telefonisch über 030 - 23 80 91 29 oder per Mail  j.becker@peter-hacks-gesellschaft.de anmelden.
Unkostenbeitrag: 5 Euro