Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
27. November 2012, 19:30 Uhr
Das Frühwerk Der junge Hacksvorgestellt von Gunther Nickel
Demnächst erscheint das Frühwerk von Peter Hacks. Der Herausgeber Gunther Nickel stellt die fünfbändige Ausgabe vor und berichtet von neuen Texten, unbekannten Lebenszeugnissen und poetischen Überraschungen, die den Leser in den Bänden erwarten: Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 3 Euro
22. November 2012, 19:30 Uhr
Enst Busch und Kipphardt »Lieber Ernesto, lass dich umarmen.«Die Korrespondenz zwischen Heinar Kipphardt und Ernst Busch
Jürgen Elsner und Carola Schramm lesen aus ihrem kürzlich erschienenen gleichnamigen Buch. Das Interesse für Ernst Busch (1900-1980), den legendären Schauspieler und Sänger des 20. Jahrhunderts, hatte die Autoren in verschiedene Archive geführt. Unter den zahlreichen gesichteten Dokumenten erwies sich die Korrespondenz mit dem um eine Generation jüngeren, international renommierten Dramaturgen und Schriftsteller Heinar Kipphardt (1922-1982) als eine Entdeckung. Kipphardt, der nach harten kulturpolitischen Auseinandersetzungen das gewählte Land, die DDR, wieder verließ, hatte den Standort gewechselt, nicht den Standpunkt. Für die Freundschaft mit Busch, welche alle Wechselfälle des Lebens im geteilten Deutschland überstand, war das entscheidend. Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 4 Euro
21. November 2012, 19:30 Uhr
Der Winter ist voll Grimm HOOTENANNY im HABBEMA»Der Winter ist voll Grimm …« Doch wenn die Mutter Geld hat und viel Briketts bestellt hat, dann ist er nicht so schlimm. Peter Hacks »Der Flohmarkt«
Wer in der gemütlichen Atmosphäre des HABBEMA gern mal wieder mit Gleichgesinnten Weihnachts-Winter-Lieder singen möchte, kann am 21. November um 19.30 Uhr mitmachen. Wir verfügen in unserem Kellertheater über eine moderne hochgradig CO²-freie Heizung (Bitte fragen Sie dazu unseren Gaslieferanten). Jeder kann mitdiskutieren und mitsingen. Wer Lieder mitbringen und vortragen möchte, oder für seine Vorbereitung Informationen benötigt, melde sich bitte beim Gastgeber des Abends, Jörn Fechner joernfechner@googlemail.com. Unkostenbeitrag: 5 Euro
20. November 2012, 19:30 Uhr
Filmvorführung/Gespräch »Potemkin frei«(DDR 1975), Regie: Ulrich Weiß
Der Film rekonstruiert den Zensurfall des weltberühmten Eisenstein-Werkes »Panzerkreuzer Potemkin« in der Weimarer Republik. Für Siegfried Kracauer zeigte der »Potemkin« die Wahrheit, um die es zu gehen hat. Durch massive Proteste der kritischen Öffentlichkeit konnte die Freigabe des Films gegen die Reaktion erkämpft werden. Unter Verwendung von selten gesehenem Dokumentarmaterial, ein bedeutendes Stück fortschrittlicher Filmkunst. Eintritt: 6 Euro / ermäßigt 3 Euro
02. November 2012, 19:30 Uhr
DER GELDGOTT »STÜCKE VON HACKS«, Nr. 2Komödie in drei Akten mit CHIARA FELICITA CEEH, DOMINIK BENDER, FRIDOLIN MEINL, MICHAEL F. STOERZER u.a., Regie und Kommentare: OLAF BRÜHL
Peter Hacks hat für sein 1993 uraufgeführtes Theaterstück die antike Komödie DER REICHTUM von Aristophanes bearbeitet. Der Stoff scheint im 21. Jahrhundert aktueller denn je zu sein: der Geldgott Pluto, die Göttin Fortuna und die Göttin der Armut, Paupertas, geraten in Streit miteinander ... In Zusammenarbeit mit »BERLINER BRÛLERIE« Eintritt: 7 Euro / ermäßigt 4 Euro Unsere neue monatliche Reihe »STÜCKE VON HACKS« will Sie – in jeweils wechselnder (Lese-)Besetzung – mit dem vielgestaltigen dramatischen Werk des Dichters bekanntmachen.
|