Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Samstag, 03. Juni 2017, 18:00 Uhr
Ein Gespräch im Hause Steinüber den abwesenden Herrn von Goethe
Schauspiel von Peter Hacks In der Inszenierung von Detlef Heintze spielt Regine Heintze die Charlotte von Stein.
Freitag, 02. Juni 2017, 19:30 Uhr
Peter Hacks Die schöne HelenaOperette für Schauspieler von Peter Hacks
Jacques Offenbach persiflierte mit seiner 1864 uraufgeführten Operette die antike Sage der Entführung Helenas, dem Auslöser für den trojanischen Krieg. Seine Operette provozierte nicht nur dadurch, dass viele Darstellerinnen nackt oder fast nackt zu sehen waren, sondern auch durch die Darstellung des Ehebruchs, der für Helena ein unabänderliches Schicksal darstellt. Peter Hacks überarbeitete Offenbachs Werk und machte aus dem Stoff eine spritzige unterhaltsame Operette für Schauspieler, die 1964 am Deutschen Theater Berlin in der Regie von Benno Besson uraufgeführt wurde und seitdem immer wieder auf den Spielplänen zu finden ist. Für das diesjährige Sommerspektakel wird sich das Schauspielhaus in eine griechische Taverne verwandeln und Ihnen die wahre Vorgeschichte des trojanischen Krieges präsentieren. Eintrittskarten: tel. 0395 5699832 oder http://www.theater-und-orchester.de/karten/index.php?termin_id=7758
Donnerstag, 01. Juni 2017, 19:30 Uhr
Peter Hacks Die schöne HelenaOperette für Schauspieler von Peter Hacks
Jacques Offenbach persiflierte mit seiner 1864 uraufgeführten Operette die antike Sage der Entführung Helenas, dem Auslöser für den trojanischen Krieg. Seine Operette provozierte nicht nur dadurch, dass viele Darstellerinnen nackt oder fast nackt zu sehen waren, sondern auch durch die Darstellung des Ehebruchs, der für Helena ein unabänderliches Schicksal darstellt. Peter Hacks überarbeitete Offenbachs Werk und machte aus dem Stoff eine spritzige unterhaltsame Operette für Schauspieler, die 1964 am Deutschen Theater Berlin in der Regie von Benno Besson uraufgeführt wurde und seitdem immer wieder auf den Spielplänen zu finden ist. Für das diesjährige Sommerspektakel wird sich das Schauspielhaus in eine griechische Taverne verwandeln und Ihnen die wahre Vorgeschichte des trojanischen Krieges präsentieren. Eintrittskarten: tel. 0395 5699832 oder http://www.theater-und-orchester.de/karten/index.php?termin_id=7758
Dienstag, 30. Mai 2017, 18:00 Uhr
Peter Hacks Der GeldgottRegie: Hermann Freudenschuss
Peter Hacks hat für sein 1993 uraufgeführtes Theaterstück die antike Komödie DER REICHTUM von Aristophanes bearbeitet. Der Stoff scheint auch im 21. Jahrhundert aktueller denn je: Geld und Politik stehen im Zentrum der Handlung, der Geldgott, die Göttin Fortuna und die Göttin der Armut, Paupertas, geraten in Streit miteinander... weitere Termine: Di 6.; Fr.9.; So 11.; Di 13.; So 18.; Sa 24., und So 25. Juni
Montag, 29. Mai 2017, 20:00 Uhr
Komödie von Saul O’Hara »Heiraten ist immer ein Risiko«gespielt von der Theatergruppe "Thespiskarren" Freiberg
Saul O´Hara ist das Pseudonym von Peter Hacks und dessen Frau Elisabeth Wiede. "Heiraten ist immer ein Risiko" war das meistgespielte Stück in der Spielzeit 1963/64 und wird bis heute immer wieder aufgeführt. tickets@mittelsaechsisches-theater.de,Tel.: 03731/35 82-0
|