Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Montag, 06. November 2017, 9:30 Uhr
Schülerkonzert Das musikalische NashornMusikmärchen zum Mitmachen
Sprecher: Claudia Acker, Dominik Puhl Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie Leitung: Jakob Brenner für Klasse 1 + 2
Montag, 06. November 2017, 10:30 Uhr
Schülerkonzert Das musikalische NashornMusikmärchen zum Mitmachen
Sprecher: Claudia Acker, Dominik Puhl Musiker der Robert-Schumann-Philharmonie Leitung: Jakob Brenner für Klasse 1 + 2
Sonntag, 05. November 2017, 16:00 Uhr
Peter Hacks EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEINÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Katja Klemt
Regie: Reiner Heise Reservierungen: 03 81/ 2 03 60 84
Samstag, 04. November 2017, 10:00 Uhr
Zehnte wiss. Hacks-Tagung »Der erste Schritt ist allemal ein Stolpern«Hacks und Revolution
1955 siedelte Peter Hacks aus der Bundesrepublik in die DDR über. Er verteidigte diesen Staat auch nach dessen Untergang 1989/90. Ein solch positiver Bezug auf sozialistische Staatlichkeit impliziert auch einen positiven Bezug auf die Oktoberrevolution, deren 100. Jahrestag 2017 Anlass ist, sich grundlegend mit den Fragen zu befassen, die Hacks‘ Revolutionsverständnis aufwirft.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Freitag, 03. November 2017, 19:00 Uhr
Stücke von Hacks DER FALSCHE ZARMit Thomas Neumann, Tucké Royale, Michael Hase, Sabine Böhm, Florian Hein und Thomas Keck
|