Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Dienstag, 14. November 2017, 20:00 Uhr
Komödie v. Saul O’Hara Inspektor Campbells Letzter FallSaul O’Hara ist ein Pseudonym des Dramatikers Peter Hacks (1928–2003) und seiner Frau Anna Elisabeth Wiede.
Inspektor Campbell will nicht eher in den Ruhestand gehen, bevor er nicht zwei Fälle geklärt hat, die ihn bereits seit langem beschäftigen. Aber wie überführt man einen charmanten, cleveren sechsfachen Gattenmörder und eine raffinierte, verführerische sechsfache Gattenmörderin? Campbell findet den richtigen Dreh: Er bringt die beiden dazu, einander zu heiraten. Fortan wird der Zuschauer von dem Duell zweier Ebenbürtiger in Atem gehalten, die sich auf ihr tödliches Metier verstehen. Inszenierung: Kaspar Eichel
Dienstag, 14. November 2017, 20:00 Uhr
Buchpremiere Carmen-Maja und Jennipher Antoni lesen Peter HacksGeschichten von Henriette und Onkel Titus
Montag, 13. November 2017, 20:00 Uhr
Ein Gespräch im Hause Steinüber den abwesenden Herrn von Goethe
Schauspiel von Peter Hacks In der Inszenierung von Detlef Heintze spielt Regine Heintze die Charlotte von Stein.
Sonntag, 12. November 2017, 16:00 Uhr
Lesung Geschichten von Henriette und Onkel TitusJenny und Carmen-Maja Antoni lesen Geschichten und Gedichte von Peter Hacks
Dienstag, 07. November 2017, 2015 Uhr
über den abwesenden Herr "Ein Gespräch im Hause Stein«Mit Karin Hartmann als Frau von Stein
"Die Liebe zwischen Goethe und der Hofdame Charlotte von Stein. Eine Liebe voller Widersprüche, eine Liebe, von der der Dichter Peter Hacks sagt:"Sie liebten, aber nicht einander. Sie hatten, außer dass sie liebten, nichts miteinander zu schaffen." In dem klugen,ironisch- witzigen Theatermonolog von Peter Hacks lässt Schauspielerin Karin Hartmann uns teilhaben am Für und Wider,am Auf und Nieder ihrer so spannenden Beziehung, die zehn Jahre währte und unglücklich endete." Eine wunderbare ewige Geschichte zwischen Mann und Frau, die alle ereilen kann und uns vielleicht sogar schon ereilt hat? Musikalisch begleitet wird sie von der Cellistin Beate Richter von der Neubrandenburger Philharmonie. Kartentelefon 0395363151-0 |