Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19:00 Uhr

»Cyankali«

Plädoyer für eine soziale Geburtenregelung

Link zu Google-MapsCafé Sibylle, 10243 Berlin, Karl-Marx-Allee 72

( DFF 1977, 79 min, Farbe)
nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Wolf
Regie: Jurij Kramer
Darsteller: Renate Krößner (Hete), Ursula Braun (Mutter Fent), Hermann Beyer (Paul), Horst Hiemer (Prosnick), Marianne Wünscher (Madame Heye) u.a.;
Erstsendung 15.11.1977.

Probleme und Gedanken.
(58 min, Farbe)
Eine Nachbetrachtung zu Friedrich Wolfs Cyankali',
Gespräch zum Thema mit Jurij Kramer, Marlies Allendorf, Kurt Winter (Direktor der Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR), Karl-Heinz Sauerteig (Chefgynäkologe Rüdersdorf) u.a.
Regie: Hans-Werner Honert;
58 min., Farbe, Erstsendung 16.11.1977.
Das berühmte Drama zum Kampf gegen den § 218 in einer aufsehenerregenden DDR-Verfilmung.

Im Anschluss: Detlef Kannapin im Gespräch mit Jurij Kramer und Hans-Werner Honert

Filmreihe 3 D - Deutsche Demokratische Dokumente in Kooperation mit absolut Medien GmbH

Eintritt: 5 Euro / ermäßigt 3 Euro

Sonntag, 16. Oktober 2016, 17:00 Uhr

Komödie v. Saul O’Hara

Inspektor Campbells Letzter Fall

Saul O’Hara ist ein Pseudonym des Dramatikers Peter Hacks (1928–2003) und seiner Frau Anna Elisabeth Wiede.

Link zu Google-MapsBerliner Kriminaltheater, 10243 Berlin, Palisadenstr. 48

Inspektor Campbell will nicht eher in den Ruhestand gehen, bevor er nicht zwei Fälle geklärt hat, die ihn bereits seit langem beschäftigen. Aber wie überführt man einen charmanten, cleveren sechsfachen Gattenmörder und eine raffinierte, verführerische sechsfache Gattenmörderin? Campbell findet den richtigen Dreh: Er bringt die beiden dazu, einander zu heiraten. Fortan wird der Zuschauer von dem Duell zweier Ebenbürtiger in Atem gehalten, die sich auf ihr tödliches Metier verstehen.

Inszenierung: Kaspar Eichel
Ausstattung: Manfred Bitterlich

Sonntag, 02. Oktober 2016, 11:00 Uhr

HACKS - UND KEIN ENDE

Ein HACKS-Festwochenende im Theater im Palais

Unter Schirmherrschaft von Helga und Siegfried Matthus

Link zu Google-MapsTheater im Palais, 10117 Berlin, Am Festungsgraben 1

Gesprächsmatinee "Dr. Seltsams 300. Wochenschau"

Wann ist die Zeit, wenn Hacks verstanden wird?
Über die Spannung zwischen aktueller Wahrnehmung und gesellschaftlicher Aktualität von Hacks
u.a. mit Gisela Steineckert, Wiglaf Droste, Hans-Jochen Menzel, Jürgen Kuttner & Tom Kühnel
Moderation: Dr. Seltsam

16:00 Uhr szen. Lesung
"Der Maler des Königs"
mit Axel Werner, Annekathrin Bürger und Hendrik Arnst

anschl. Publikumsdiskussion – mit kleiner Feier

Kartenvorverkauf: Theater im Palais

Samstag, 01. Oktober 2016, 15:00 Uhr

HACKS - UND KEIN ENDE

Ein HACKS-Fest für Kinder im Theater im Palais

Kindernachmittag

Link zu Google-MapsTheater im Palais, 10117 Berlin, Am Festungsgraben 1

Lesung
"7 Geschichten von Henriette und Onkel Titus" (ab 8 Jahre, ca. 35 min)
mit Jennipher und Carmen-Maja Antoni,

anschl. "Armer Ritter"
(TV-Aufzeichnung, DFF 1980, 75 min)

Kartenvorverkauf: Theater im Palais

 

Samstag, 01. Oktober 2016, 19:30 Uhr

HACKS - UND KEIN ENDE

Ein HACKS-Festwochenende im Theater im Palais

Unter Schirmherrschaft von Helga und Siegfried Matthus

Link zu Google-MapsTheater im Palais, 10117 Berlin, Am Festungsgraben 1

szenische Lesung
"Der Maler des Königs"
mit Axel Werner, Annekathrin Bürger und Hendrik Arnst

Kartenvorverkauf: Theater im Palais

Wiederholung am Sonntag, 2. Oktober, 16 Uhr