Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Samstag, 05. November 2022, 10:00 Uhr

Wissenschaftliche Tagung

Hacks und Goethe – 15. Peter-Hacks-Tagung

Zum Thema »›Als man begriff, daß er unschlagbar wär‹ – Hacks und Goethe« veranstaltet die Peter-Hacks-Gesellschaft im November 2022 ihre 15. Wissenschaftliche Tagung zu Leben und Werk des Dichters.

Link zu Google-MapsMagnus-Haus, 10117 Berlin, Am Kupfergraben 7

»Als man begriff, daß er unschlagbar wär«
– Hacks und Goethe

15. Wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft

Die Bedeutung Goethes für das Werk von Peter Hacks kann nur schwer überschätzt werden. Von der 1947 verfassten Hausarbeit „Die deutsche Romantik und ihre Stellung zur Klassik“ an bis zum letzten großen Essay „Zur Romantik“ (2000) enthalten die theoretischen Schriften eine Vielzahl von Goethe-Bezügen. Hacks und Goethe – mit den vielfältigen Facetten dieser Beziehung befasst sich die Hacks-Tagung 2022.

Termin: Sonnabend, 5. November 2022
Ort:  Magnus-Haus, Berlin
Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin-Mitte
10 Uhr bis 18 Uhr

Die Tagungsgebühr beträgt 30 Euro / ermäßigt 20 Euro.

Interessenten können sich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail zur Tagung anmelden. Schreiben Sie under rufen Sie an:

Peter-Hacks-Gesellschaft e. V., Torstraße 6, 10119 Berlin
Telefon: +49 30 36 46 64 24
E-Mail: tickets@peter-hacks-gesellschaft.de

Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie hier auf unserer Seite unter
www.peter-hacks-gesellschaft.de/tagung

 

Freitag, 04. November 2022, 19:30 Uhr

Lesung

»Saure Feste« von Peter Hacks – Lesung

Link zu Google-MapsTheater im Palais, 10117 Berlin, Am Festungsgraben 1

 

»Saure Feste« von Peter Hacks

Lesung mit Thomas Neumann

Künstlerische Leitung: Jens Mehrle
Dramaturgische Beratung: Thomas Keck

In Hacks‘ Drama „Pandora“ kündigt deren Wiederkehr „das Ende kriegdurchtoster Männerzeit“ an. Wie bereits Goethe im „Pandora“-Festspiel über den Kapitalismus hinausging, deckt Hacks in seinem brillanten Essay „Saure Feste“ auf. Eine Lesung der Peter-Hacks-Gesellschaft zur Tagung „Hacks und Goethe“.

Freitag, 4. November 2022, 19.30 Uhr
Theater im Palais
Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin

 

 Eintritt: 20,–, für Mitglieder 15,– und ermäßigt 12,- Euro

Tickets können Sie bei uns unter
Ruf (030) 36 46 64 24 oder
per E-Mail an tickets@peter-hacks-gesellschaft.de
oder direkt beim Theater bestellen.

 

Montag, 31. Oktober 2022, 19:00 Uhr

Peter Hacks

Der Bär auf dem Försterball

Figurentheater nach dem Buch von Peter Hacks

Link zu Google-Mapsmarotte Figurentheater, 76133 Karlsruhe, Kaiserallee 11

Es ist der Tag des großen Jäger- und Försterballs in Bad Losungen.
Schmolke, ein Bär, der leidenschaftlich gern Theodor Fontane liest, will zum Kostümfest gehen und sucht nach einer passenden Verkleidung.
Der Bär verkleidet sich als Oberförster und gerät durch Zufall auf den alljährlichen Jäger- und Försterball. Aber niemand erkennt ihn, alle halten ihn für den Oberförster…

Übernahme vom Theater1, Bad Münstereifel

Regie: Team
Spiel: Thomas Hänsel

info@marotte-figurentheater.d

Sonntag, 23. Oktober 2022, 20:00 Uhr

Peter Hacks

Der Bär auf dem Försterball

Figurentheater nach dem Buch von Peter Hacks

Link zu Google-Mapsmarotte Figurentheater, 76133 Karlsruhe, Kaiserallee 11

Es ist der Tag des großen Jäger- und Försterballs in Bad Losungen.
Schmolke, ein Bär, der leidenschaftlich gern Theodor Fontane liest, will zum Kostümfest gehen und sucht nach einer passenden Verkleidung.
Der Bär verkleidet sich als Oberförster und gerät durch Zufall auf den alljährlichen Jäger- und Försterball. Aber niemand erkennt ihn, alle halten ihn für den Oberförster…

Übernahme vom Theater1, Bad Münstereifel

Regie: Team
Spiel: Thomas Hänsel

info@marotte-figurentheater.d

Samstag, 22. Oktober 2022, 20:00 Uhr

Peter Hacks/Aristophanes

Der Frieden

Regie: Benno Besson (1962)

Link zu Google-MapsKino Kaffe, 10405 Berlin, Immanuelkirchstr. 6

THEATER AN DIE WAND GESPIELT

Der Frieden

Von Peter Hacks. Nach Aristophanes
Regie: Benno Besson (1962)
Eine audiovisuelle Dokumentation der Inszenierung des DT von Beate Rosch
Mit Fred Düren, Mathilde Danegger, Klaus Piontek, Elsa Grube-Deister, Brigitte Soubeyran, Reimar Johannes Baur, Eberhard Esche

Als Gast begrüßen wir Beate Rosch