Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19:00 Uhr

Filmreihe „3D“

Josef und alle seine Brüder

Fernsehfilm, DDR 1962, in Memoriam Wolfgang Kohlhaase

Link zu Google-MapsCafé Sibylle, 10243 Berlin, Karl-Marx-Allee 72

In Memoriam Wolfgang Kohlhaase

Filmreihe „3D – Deutsche Demokratische Dokumente“:

Josef und alle seine Brüder

Satirische Komödie von Karl Georg Egel, DDR 1962

Autor: Karl Georg Egel; Kamera: Roland Gräf; Regie: Erwin Stranka; mit Ekkehard Schall, Marianne Wünscher, Siegfried Kilian, Hans-Dieter Schlegel, Axel Triebel u.v.a.
Produktion: DEFA-Studio für Spielfilme für den Deutschen Fernsehfunk
s/w, 81 min., Erstsendung: 17.06.1962

Josef (Ekkehard Schall) ist ein Agent aus West-Berlin. Er ist nicht dumm, vielmehr einfallsreich und bildungshungrig, er ist nicht faul, sondern sowohl tatkräftig als auch treu und gesund. Den Freunden will er ein Freund sein und den Menschen ein Bruder, also insgesamt eine ganz herausragende Sorte von Mensch – könnte man meinen ...

In diesem frühen Fernsehstück hat Wolfgang Kohlhaase genaue Menschenbeobachtung mit satirischen Elementen verbunden - ein Blick auf das gesellschaftliche Umfeld der Zeit, das auch seine späteren Arbeiten prägte. Wir erinnern an einen der bedeutendsten deutschen Autoren, der am 5. Oktober 2022 verstorben ist.

„An Gründen aber, warum die Sache versucht wurde, mangelt es weniger denn je.“
(Wolfgang Kohlhaase über Peter Hacks 2003)

Einführung: Detlef Kannapin

Eintritt: 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro

Um eine Voranmeldung unter Telefon (030) 36 46 64 24 oder
per E-Mail an tickets@peter-hacks-gesellschaft.de wird gebeten.

 

Sonntag, 16. Oktober 2022, 17:00 Uhr

Peter Hacks

"Die Kartoffel auch ist eine Blume"

Der Shakespeare des Ostens Peter Hacks - Ein Genie oder ein Esel?

Link zu Google-MapsGemeindesaal der Christuskirche Dresden-Strehlen, 01219 Dresden, Elsa-Brandström-Str. 1

Helga Werner (Staatsschauspiel Dresden) und Dr. Stephan Reher präsentieren zusammen mit dem Dresdner Musiker Florian Mayer und der Autorin Dr. Dagmar Just (HU Berlin) einige seiner schönsten, poetischsten und provokantesten Texte in einer unterhaltsamen Collage.

Eine Veranstaltung der IG Literatur und Schauspiel Dresden e.V.

Sonntag, 16. Oktober 2022, 20:00 Uhr

Peter Hacks

"Die Kartoffel auch ist eine Blume"

Der Shakespeare des Ostens Peter Hacks - Ein Genie oder ein Esel?

Link zu Google-MapsGemeindesaal der Christuskirche Dresden-Strehlen, 01219 Dresden, Elsa-Brandström-Str. 1

Helga Werner (Staatsschauspiel Dresden) und Dr. Stephan Reher präsentieren zusammen mit dem Dresdner Musiker Florian Mayer und der Autorin Dr. Dagmar Just (HU Berlin) einige seiner schönsten, poetischsten und provokantesten Texte in einer unterhaltsamen Collage.

Eine Veranstaltung der IG Literatur und Schauspiel Dresden e.V.

Sonntag, 09. Oktober 2022, 19:00 Uhr

Peter Hacks

Der Bär auf dem Försterball

Figurentheater nach dem Buch von Peter Hacks

Link zu Google-Mapsmarotte Figurentheater, 76133 Karlsruhe, Kaiserallee 11

Es ist der Tag des großen Jäger- und Försterballs in Bad Losungen.
Schmolke, ein Bär, der leidenschaftlich gern Theodor Fontane liest, will zum Kostümfest gehen und sucht nach einer passenden Verkleidung.
Der Bär verkleidet sich als Oberförster und gerät durch Zufall auf den alljährlichen Jäger- und Försterball. Aber niemand erkennt ihn, alle halten ihn für den Oberförster…

Übernahme vom Theater1, Bad Münstereifel

Regie: Team
Spiel: Thomas Hänsel

info@marotte-figurentheater.d

Samstag, 08. Oktober 2022, 20:00 Uhr

Peter Hacks

Der Bär auf dem Försterball

Figurentheater nach dem Buch von Peter Hacks

Link zu Google-Mapsmarotte Figurentheater, 76133 Karlsruhe, Kaiserallee 11

Es ist der Tag des großen Jäger- und Försterballs in Bad Losungen.
Schmolke, ein Bär, der leidenschaftlich gern Theodor Fontane liest, will zum Kostümfest gehen und sucht nach einer passenden Verkleidung.
Der Bär verkleidet sich als Oberförster und gerät durch Zufall auf den alljährlichen Jäger- und Försterball. Aber niemand erkennt ihn, alle halten ihn für den Oberförster…

Übernahme vom Theater1, Bad Münstereifel

Regie: Team
Spiel: Thomas Hänsel

info@marotte-figurentheater.d