Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Samstag, 14. August 2021, 19:00 Uhr
Theater Provinz Kosmos THEY EVER COME BACK - Peter HacksLieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks
THEY EVER COME BACK Lieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks „Weil das Ungewordne keinen Schritt / Kampflos ab von seinem Throne tritt.“ Peter Hacks (1928-2003), einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatiker des 20. Jahrhunderts, schrieb Lieder zu seinen Stücken, schuf Gedichte, die Komponisten zu eigenen Werken anregten und bedichtete alte Musik neu. Sein lyrisches Werk beeindruckt mit Formenreichtum, inhaltlicher Brillanz und Schönheit. Drei Schauspieler und ein Musiker machen sich darin auf den Weg. Vom Bergarbeiterball in Bitterfeld geht es zu den Galliern in Rom und mit Eurydike und Orpheus in die Unterwelt. Das Programm ist eine Einladung, nach einer Zeit der Theaterlosigkeit den Aufstieg zu wagen. Nach „ION“ (2017) und „ROSIE TRÄUMT“ (2018) spielt Theater Provinz Kosmos seine neue Produktion wieder an besonderen Orten der Region. Erstmals findet eine Premiere der Gruppe im Klosterhof Coswig statt, weitere Vorstellungen folgen zum Gartenreichtag vor dem Ionischen Tempel in Dessau und anschließend im Cranach-Hof in Wittenberg. Musik: Asriel, Eisler, Kurzbach, Mozart, Offenbach, Tschirpke, Wagner-Régeny u.a. mit: Musikalische Leitung: stefanpaul Premiere: 11. August 2021, 19 Uhr im Klosterhof Coswig in Coswig (Anhalt) Tickets an den Kassen und im Online-Ticketshop des Anhaltischen Theaters Dessau oder an der Abendkasse. Tel.: 0340 / 2511-333 E-Mail: kasse@anhaltisches-theater.de
Freitag, 13. August 2021, 19:00 Uhr
Theater Provinz Kosmos THEY EVER COME BACK - Peter HacksLieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks
THEY EVER COME BACK Lieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks „Weil das Ungewordne keinen Schritt / Kampflos ab von seinem Throne tritt.“ Peter Hacks (1928-2003), einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatiker des 20. Jahrhunderts, schrieb Lieder zu seinen Stücken, schuf Gedichte, die Komponisten zu eigenen Werken anregten und bedichtete alte Musik neu. Sein lyrisches Werk beeindruckt mit Formenreichtum, inhaltlicher Brillanz und Schönheit. Drei Schauspieler und ein Musiker machen sich darin auf den Weg. Vom Bergarbeiterball in Bitterfeld geht es zu den Galliern in Rom und mit Eurydike und Orpheus in die Unterwelt. Das Programm ist eine Einladung, nach einer Zeit der Theaterlosigkeit den Aufstieg zu wagen. Nach „ION“ (2017) und „ROSIE TRÄUMT“ (2018) spielt Theater Provinz Kosmos seine neue Produktion wieder an besonderen Orten der Region. Erstmals findet eine Premiere der Gruppe im Klosterhof Coswig statt, weitere Vorstellungen folgen zum Gartenreichtag vor dem Ionischen Tempel in Dessau und anschließend im Cranach-Hof in Wittenberg. Musik: Asriel, Eisler, Kurzbach, Mozart, Offenbach, Tschirpke, Wagner-Régeny u.a. mit: Musikalische Leitung: stefanpaul Premiere: 11. August 2021, 19 Uhr im Klosterhof Coswig in Coswig (Anhalt) Tickets an den Kassen und im Online-Ticketshop des Anhaltischen Theaters Dessau oder an der Abendkasse. Tel.: 0340 / 2511-333 E-Mail: kasse@anhaltisches-theater.de
Mittwoch, 11. August 2021, 19:00 Uhr
Theater Provinz Kosmos THEY EVER COME BACK - Peter Hacks (Premiere)Lieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks
THEY EVER COME BACK Lieder, Balladen und Gedichte von Peter Hacks „Weil das Ungewordne keinen Schritt / Kampflos ab von seinem Throne tritt.“ Peter Hacks (1928-2003), einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatiker des 20. Jahrhunderts, schrieb Lieder zu seinen Stücken, schuf Gedichte, die Komponisten zu eigenen Werken anregten und bedichtete alte Musik neu. Sein lyrisches Werk beeindruckt mit Formenreichtum, inhaltlicher Brillanz und Schönheit. Drei Schauspieler und ein Musiker machen sich darin auf den Weg. Vom Bergarbeiterball in Bitterfeld geht es zu den Galliern in Rom und mit Eurydike und Orpheus in die Unterwelt. Das Programm ist eine Einladung, nach einer Zeit der Theaterlosigkeit den Aufstieg zu wagen. Nach „ION“ (2017) und „ROSIE TRÄUMT“ (2018) spielt Theater Provinz Kosmos seine neue Produktion wieder an besonderen Orten der Region. Erstmals findet eine Premiere der Gruppe im Klosterhof Coswig statt, weitere Vorstellungen folgen zum Gartenreichtag vor dem Ionischen Tempel in Dessau und anschließend im Cranach-Hof in Wittenberg. Musik: Asriel, Eisler, Kurzbach, Mozart, Offenbach, Tschirpke, Wagner-Régeny u.a. mit: Musikalische Leitung: stefanpaul Premiere: 11. August 2021, 19 Uhr im Klosterhof Coswig in Coswig (Anhalt) Tickets an den Kassen und im Online-Ticketshop des Anhaltischen Theaters Dessau oder an der Abendkasse. Tel.: 0340 / 2511-333 E-Mail: kasse@anhaltisches-theater.de
Samstag, 24. Juli 2021, 20:00 Uhr
Peter Hacks Das Jahrmarktsfest zu PlundersweilernSchauspiel von Peter Hacks nach Johann Wolfgang von Goethe
3 Schauspieler – 15 Rollen: mit Anna Silke Röder, Andreas Unglaub, Frank Goldt In Plundersweilern sammelt sich das Volk, um auf der Schaubühne die Geschichte der schönen Esther am persischen Hof zu verfolgen. Oben wie unten geht es um Macht, Geld und Liebe, und während das Theater dramatische Konflikte biblischen Ausmaßes zeigt, funkt das Publikum immer wieder dazwischen. Peter Hacks dichtete diese Harlekinade über das Verhältnis von Kunst, Macht und Volk nach Johann Wolfgang von Goethe 1973 – und erzielte damit einen seiner großen Theatererfolge.
Freitag, 23. Juli 2021, 20:00 Uhr
Peter Hacks Das Jahrmarktsfest zu PlundersweilernSchauspiel von Peter Hacks nach Johann Wolfgang von Goethe
3 Schauspieler – 15 Rollen: mit Anna Silke Röder, Andreas Unglaub, Frank Goldt In Plundersweilern sammelt sich das Volk, um auf der Schaubühne die Geschichte der schönen Esther am persischen Hof zu verfolgen. Oben wie unten geht es um Macht, Geld und Liebe, und während das Theater dramatische Konflikte biblischen Ausmaßes zeigt, funkt das Publikum immer wieder dazwischen. Peter Hacks dichtete diese Harlekinade über das Verhältnis von Kunst, Macht und Volk nach Johann Wolfgang von Goethe 1973 – und erzielte damit einen seiner großen Theatererfolge. |