Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Sonntag, 10. November 2019, 14:00 Uhr
Kino in der Brotfabrik „Die Bilder des Zeugen Schattmann“Antifaschismus als Zeugnis der Geschichte
Regie: Kurt Jung-Alsen; Szenarium: Rudolf Böhm unter Mitarbeit von Peter Edel (DDR-TV 1972, 4 Teile s/w; 357 min) Erstausstrahlung: 23.-30. Mai 1972 Teil 1: Der Freitagabend, Teil 2: Der Entschluß, Teil 3: Die Wiederkehr, Teil 4: Die Vorladung. Sieben Jahre vor der westdeutschen Ausstrahlung der US-Fernsehserie 'Holocaust' gelang der DDR-Fernsehdramatik ein ähnlich umfassend angelegtes Werk über die Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung unter der Naziherrschaft. Die Verfilmung von Peter Edels Roman veranschaulicht nicht nur die Systematik von Ausgrenzung und Vernichtung, sondern versucht auch, aus kommunistischer Perspektive politische Alternativen und Widerstandsformen zu rekapitulieren. Hervorragende Schauspielerleistungen machen den Film auch heute noch zu einem wichtigen historischen Aufklärungswerk. Einführung: Detlef Kannapin Sonntag, 10. November 2019, 14:00 Uhr, Teil 1 und 16:00 Uhr, Teil 2 Sonntag, 17. November 2019, 14:00 Uhr, Teil 3 und 16:00 Uhr Teil 4 Im Anschluss an Teil 4: Gespräch mit dem Schauspieler Gunter Schoß Reihe 3 D - Deutsche Demokratische Dokumente in freundlicher Kooperation mit der Brotfabrik und dem DRA
Freitag, 08. November 2019, 20:00 Uhr
Peter Hacks EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEINÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Barbara Schnitzler
Regie: Helfried Schöbel
Freitag, 08. November 2019, 17:00 Uhr
Ein Gespräch im Hause Steinüber den abwesenden Herrn von Goethe mit Regine Heintze
Schauspiel von Peter Hacks In der Inszenierung von Detlef Heintze.
Donnerstag, 07. November 2019, 20:00 Uhr
Komödie v. Saul O’Hara Inspektor Campbells Letzter FallSaul O’Hara ist ein Pseudonym des Dramatikers Peter Hacks (1928–2003) und seiner Frau Anna Elisabeth Wiede.
Inspektor Campbell will nicht eher in den Ruhestand gehen, bevor er nicht zwei Fälle geklärt hat, die ihn bereits seit langem beschäftigen. Aber wie überführt man einen charmanten, cleveren sechsfachen Gattenmörder und eine raffinierte, verführerische sechsfache Gattenmörderin? Campbell findet den richtigen Dreh: Er bringt die beiden dazu, einander zu heiraten. Fortan wird der Zuschauer von dem Duell zweier Ebenbürtiger in Atem gehalten, die sich auf ihr tödliches Metier verstehen. Inszenierung: Kaspar Eichel
Sonntag, 03. November 2019, 18:00 Uhr
Lesung Carmen-Maja und Jennipher Antoni lesen Peter HacksGeschichten von Henriette und Onkel Titus
|