Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Mittwoch, 25. September 2019, 19:00 Uhr
Lew Hohmann Im Fahrwasser der Geschichte: Friedrich Wolf»Verzeiht, dass ich ein Mensch bin. Friedrich Wolf« - Fragen an seine Kinder. Erinnerungen von Zeitgenossen (DFF 1988, 92 min.)
Regie: Lew Hohmann; Drehbuch: Lew Hohmann, Christiane Mückenberger, Klaus Wischnewski, Erstausstrahlung der vollständigen Fassung: 8. März 1989. Zum 100. Geburtstag von Friedreich Wolf gedrehtes Porträt des Dichters und Arztes, der mit "Cyankali" und "Professor Mamlock" zwei der wichtigsten humanistischen Theaterstücke des 20. Jahrhunderts schuf. Aus Sicht seiner sieben Kinder werden Werdegang und Widersprüche des Dramatikers erläutert sowie die soziale und künstlerische Programmatik kommunistischer Grundüberzeugungen dargestellt. Entstanden ist ein aus Respekt und intimer Kenntnis gezeichnetes Profil historischer Zusammenhänge. Einführung: Detlef Kannapin Im Anschluss: Gespräch mit dem Regisseur Lew Hohmann Reihe 3 D - Deutsche Demokratische Dokumente
Sonntag, 22. September 2019, 19:00 Uhr
Peter Hacks Der FriedenRegie: Ralf-Peter Schulze
In Griechenland herrscht schon so lange Krieg, dass sich niemand mehr an seine Ursachen erinnern kann. Ein griechischer Bauer reitet auf einem sagenhaften Mistkäfer in den Olymp – um die Friedensgöttin zu befreien, die in einer Schlucht mit anderen dem Frieden verpflichteten Göttinnen vom Kriegsgott gefangen gehalten wird. Dank der Schlauheit und dem Witz des Bäuerchens wird auch die Ursache der Gefangennahme aufgeklärt: Es soll ordentlich am Krieg verdient werden. Doch dem Frieden gelingt es letztendlich, Lebensfreude unter die Menschen zu bringen. Ein unbezahlbarer Schatz. Peter Hacks (1928-2003) war einer der meist gespielten, bedeutendsten Dramatiker und Essayisten der DDR, Der Frieden wurde 1963 im DT uraufgeführt.
Sonntag, 15. September 2019, 19:00 Uhr
Peter Hacks EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEINÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE
Sonntag, 15. September 2019, 11:00 Uhr
Lesung Peter Hacks - Leben und WerkLesung mit dem Autor Ronald Weber
Ronald Weber analysiert kenntnisreich das Werk des Dramatikers, Lyrikers und Essayisten und hat eine immense Recherchearbeit über das Leben das Dichters geleistet, wobei er nicht nur Archive und den Nachlass nutzte, sondern zahlreiche Gespräche mit Wegbegleitern führte.
Donnerstag, 12. September 2019
Peter Hacks Das musikalische Nashornund andere Tiergeschichten
Musikalische Lesung mit Christian SteyerEr spielt, komponiert, schreibt, spricht und singt. Christian Steyer ist ein echtes Allround-Talent. Mit struppiger Löwenmähne und charmantem Lächeln verzaubert er sein Publikum. Und wer wäre besser geeignet, die schönsten Tier-Geschichten von Peter Hacks zu präsentieren, als die unverwechselbare Stimme der MDR Kult-Serie »Elefant, Tiger & Co.«? »Das musikalische Nashorn« gelesen von Christian Steyer, ist eine wundersame Fantasiereise für alle, die Lust haben, zu lauschen, zu schmunzeln und in eine phantastische Welt zu tauchen. |