Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
02. Dezember 2015, 19:30 Uhr
Buchpremiere »Vernunft im Abseits«von Detlef Kannapin
Die Welt ist aus den Fugen. Wo nicht, herrscht Restauration. Was tun? Widerstand leisten! Zunächst und zuerst heißt das, sich dem Abbau von Vernunft, Aufklärung, historischem Denken zu widersetzen. Diese Anstrengung findet im öffentlichen Diskurs keine Unterstützung. Detlef Kannapins Aufsätze zum Studium des Klassenkampfs verstehen sich als An- und Aufregung, in den restaurativen Zeiten mit sinnvoller Lektüre zu überwintern. Denn: Die Vernunft aus dem Abseits wieder herauszuholen ist zur Zeit der dringendste Appell an kritisches Denken. Prof. Götz Dieckmann stellt das Buch vor und diskutiert mit dem Autor über Staat und Revolution. Eintritt: 6 Euro / 4 Euro
25. November 2015, 19:30 Uhr
Geschichte mit Happy End: Die DDR, die Homosexualität und das MfSOberstleutnant Wolfgang Schmidt a.D. im Gespräch mit Olaf Brühl
Obwohl der Berliner Journalist Eike Stedefeldt 1994 ein damals einiges Aufsehen erregendes Interview für „konkret” mit Oberstleutnant Wolfgang Schmidt geführt hatte (des Öfteren nachgedruckt), verstummen dennoch die Stimmen nicht, die, entsprechendes BRD-Unrecht ausblendend, unhistorisch eine „Verfolgung“ der Homosexuellen in der DDR herbei reden wollen. Indessen hatte die DDR eine in dieser Hinsicht weltweit avantgardistische Gesetzgebung vorzuweisen, die schließlich 1994 zumindest zeitweise von der BRD übernommen werden musste.Wolfgang Schmidt ist in diesem Zusammenhang nicht nur ein kritischer „Zeitzeuge“, sondern selbst zentraler Protagonist des Geschehens: er war verantwortlich für Analyse und Information in der Auswertungs- und Kontrollgruppe der Hauptabteilung XX, bei ihm liefen die Informationen zu der sich ab Anfang der 80er Jahre entwickelnden Lesben- und Schwulenszene zusammen. Dadurch befähigt, nahm er maßgeblich Einfluss auf die Homosexuellenpolitik der DDR. – Olaf Brühl engagierte sich seit Mitte der Achtziger Jahre in eben jener Berliner Szenerie (siehe: www.olafbruehl.de/chronik.htm). Eintritt: 6 Euro / 4 Euro
19. November 2015, 19:30 Uhr
Todestag v. Harry Thürk »Die Welt, wie sie ist«Die abenteuerlich-realistischen Panoramen des Harry Thürk
Vortrag von Dr. Kai Köhler Eintritt: 6 Euro / 4 Euro
14. November 2015, 10:00 Uhr
8. wissenschaftl. Tagung »Mein bester Wurf ist Eva«Geschlechterverhältnisse bei Hacks
Vorschau auf die Vorträge der Tagung: Tagungsgebühr: 30 Euro / ermäßigt 20 Euro
Freitag, 13. November 2015, 19:00 Uhr
22. Hacks-Gespräch »Hacks und die Frauen«Die Frauenfiguren im Werk von Peter Hacks
Sie sind ganz zweifellos gemünzt aufs Ideal; sie sind haltungsauffällig, selbstbewusst, originell, handlungsprägend, politisch denkend, meist individuell höchst emanzipiert und - nicht selten - umstritten. Das Frauenbild des Autors auch. Eintritt: 5 Euro / 3 Euro |