Rückblick
Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.
Samstag, 29. August 2020, 21:00 Uhr
Peter Hacks Ein Gespräch im Hause Steinüber den abwesenden Herrn von Goethe mit Regine Heintze
Schauspiel von Peter Hacks In der Inszenierung von Detlef Heintze. kontakt@theater-im-gewoelbe.de
Samstag, 29. August 2020, 17:00 Uhr
Peter Hacks EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEINÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE
An über 200 deutschen Bühnen und in über 25 Ländern wurde dieses erfolgreichste Stück von Peter Hacks gespielt. Heldin und einzig auftretende Figur des Schauspiels ist die Weimarer Hofdame Charlotte von Stein. Sie pflegte über 10 Jahre ein Verhältnis zu Goethe, das bis heute Anlass zu allerhand Spekulationen gibt. Tickets:https://brandenburger-theater.reservix.de/p/reservix/event/1578068
Sonntag, 23. August 2020, 17:00 Uhr
Peter Hacks LIAISON AMOUREUSELiteratur im Grünen
Als die Schauspielerin Eva-Maria Hagen im Jahre 2013 ein Büchlein über ihre Liebesbeziehung zu Peter Hacks veröffentlicht und kommentiert, ist er bereits 10 Jahre tot und die Affäre 50 Jahre her. tickets:https://brandenburger-theater.reservix.de/p/reservix/event/1578068
Samstag, 22. August 2020, 17:00 Uhr
Peter Hacks LIAISON AMOUREUSELiteratur im Grünen
Als die Schauspielerin Eva-Maria Hagen im Jahre 2013 ein Büchlein über ihre Liebesbeziehung zu Peter Hacks veröffentlicht und kommentiert, ist er bereits 10 Jahre tot und die Affäre 50 Jahre her. tickets:https://brandenburger-theater.reservix.de/p/reservix/event/1578068
Freitag, 21. August 2020, 19:00 Uhr
Dr. Heinz Hamm liest Peter HacksMarksistische Hinsichen Die Politischen Schriften von 1955-2003 des Dichters Peter Hacks
Die Politischen Schriften von 1955-2003 des Dichters Peter Hacks Aus dem Nachlass, der im Literaturarchiv Marbach aufbewahrt ist, hat Hamm wenig oder gar nicht bekannte Texte und Projekte zu Tage gefördert. So arbeitete Hacks seit 1998 an einem Buch „Marxistische Hinsichten“, das die Quintessenz seines jahrelangen Nachdenkens über den „sauren Apfel“ Sozialismus, sein Scheitern und seine zukünftigen Möglichkeiten enthalten sollte. Eine gemeinsame Veranstaltung des Deutschen Freidenker-Verbandes Sachsen-Anhalt und des Rosa-Luxemburg-Clubs Harz. |