Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Montag, 06. April 2020, 20:00 Uhr

Peter Hacks

COLUMBUS ODER: DIE WELTIDEE ZU SCHIFFE

abgesagt

Link zu Google-MapsMarstall Café des Residanztheaters, 80539 München, Marstallplatz 5

Columbus sieht sich schon mit dem Vorhaben, Indien zu erobern, kafkaesk anmutenden Widerständen am Spanischen Hof ausgesetzt, letztendlich wird ihm seine Mission nur aufgrund ökonomischer Notwenigkeit gestattet. Die Überfahrt beschreibt Hacks als Gründungszene der Moderne: Columbus, zunächst Aufklärer, Verfechter der Durchsetzung eines objektiveren, experimentellen und fortschrittlichen Weltbilds, wird im Zuge des Aufeinandertreffens mit den außereuropäischen Einheimischen gleichweg zum europäischen Suprematisten. Schauspieler*innen des Ensembles des Residenztheaters präsentieren und vermessen das Stück in einer gemeinsam erarbeiteten Szenischen Lesung.
Dienstag, 31. März 2020, 19:00 Uhr

Histor. Kriminalfälle - Fernseh-Pitaval der DDR

Absage wegen der Conora-Pandemie. Wir zeigen den Film zu einem späteren Zeitpunkt.

Link zu Google-MapsCafé Sibylle, 10243 Berlin, Karl-Marx-Allee 72

1. Folge Bonner-Pitaval von Friedrich Karl Kaul und Walter Jupé

Sonntag, 29. März 2020, 17:00 Uhr

Peter Hacks

Der Frieden

Regie: Ralf-Peter Schulze

Link zu Google-MapsTheater Döbeln, 04720 Döbeln, Theaterstr. 7

In Griechenland herrscht schon so lange Krieg, dass sich niemand mehr an seine Ursachen erinnern kann. Ein griechischer Bauer reitet auf einem sagenhaften Mistkäfer in den Olymp – um die Friedensgöttin zu befreien, die in einer Schlucht mit anderen dem Frieden verpflichteten Göttinnen vom Kriegsgott gefangen gehalten wird. Dank der Schlauheit und dem Witz des Bäuerchens wird auch die Ursache der Gefangennahme aufgeklärt: Es soll ordentlich am Krieg verdient werden. Doch dem Frieden gelingt es letztendlich, Lebensfreude unter die Menschen zu bringen. Ein unbezahlbarer Schatz. Peter Hacks (1928-2003) war einer der meist gespielten, bedeutendsten Dramatiker und Essayisten der DDR, Der Frieden wurde 1963 im DT uraufgeführt.

Eine Premierenrezension von Peter Grandt:https://grandtliesthacks.wordpress.com/medien/die-exekution-desfriedens/

Freitag, 27. März 2020, 17:00 Uhr

Ein Gespräch im Hause Stein

Ausfall

Link zu Google-MapsTheater im Gewölbe, 99423 Weimar, Cranach-Haus, Markt 11/12

Schauspiel von Peter Hacks

In der Inszenierung von Detlef Heintze.
Kartenreservierung: Tel. 03643/745 745

Freitag, 27. März 2020, 19:00 Uhr

Peter Hacks

ARMER RITTER

Ausfall

Link zu Google-MapsAlte Mensa, 09599 Freiberg, Petersstraße 5

Nächste Veranstaltung am 23. April