Hier sehen Sie eine Übersicht der zurückliegenden Veranstaltungen. Es handelt sich um Veranstaltungshinweise der Peter Hacks Gesellschaft und Hinweise auf externe Veranstaltungen.

Sonntag, 20. Januar 2019, 17:00 Uhr

Komödie v. Saul O’Hara

Inspektor Campbells Letzter Fall

Saul O’Hara ist ein Pseudonym des Dramatikers Peter Hacks (1928–2003) und seiner Frau Anna Elisabeth Wiede.

Link zu Google-MapsBerliner Kriminaltheater, 10243 Berlin, Palisadenstr. 48

Inspektor Campbell will nicht eher in den Ruhestand gehen, bevor er nicht zwei Fälle geklärt hat, die ihn bereits seit langem beschäftigen. Aber wie überführt man einen charmanten, cleveren sechsfachen Gattenmörder und eine raffinierte, verführerische sechsfache Gattenmörderin? Campbell findet den richtigen Dreh: Er bringt die beiden dazu, einander zu heiraten. Fortan wird der Zuschauer von dem Duell zweier Ebenbürtiger in Atem gehalten, die sich auf ihr tödliches Metier verstehen.

Inszenierung: Kaspar Eichel
Ausstattung: Manfred Bitterlich

Samstag, 19. Januar 2019, 17:00 Uhr

Ein Gespräch im Hause Stein

über den abwesenden Herrn von Goethe

Link zu Google-MapsTheater im Gewölbe, 99423 Weimar, Cranach-Haus, Markt 11/12

Schauspiel von Peter Hacks

In der Inszenierung von Detlef Heintze spielt Regine Heintze die Charlotte von Stein.
Kartenreservierung: Tel. 03643/745 745

Mittwoch, 16. Januar 2019, 19:00 Uhr

Deutsche Balladen

»Ei! Kennt ihr noch das alte Lied...?«

Fernsehaufzeichnung des Deutsches Theaters Berlin 1977

Link zu Google-MapsCafé Sibylle, 10243 Berlin, Karl-Marx-Allee 72

Mit Cox Habbema, Eberhard Esche und Otto Mellies

Eberhard Esche und Alexander Weigel inszenierten 1977 einen ersten Balladenabend im Deutschen Theater. Es traten prominente Ensemblemitglieder auf, die musikalische Leitung lag in den Händen von Uwe Hilprecht. Vom ersten Abend an ein riesiger Erfolg beim Publikum, wurde das Programm zu einem beliebten Dauerbrenner im Repertoire und schließlich auch vom Fernsehen aufgezeichnet.
Es sprachen und sangen Cox Habbema, Eberhard Esche und Otto Mellies Texte von Heine, Goethe, Uhland und Schiller. Unvergessen bleibt Otto Mellies (mit »Der Taucher«) oder »Der Zauberlehrling« in der Interpretation von Eberhard Esche.

Samstag, 12. Januar 2019, 20:00 Uhr

Peter Hacks

 EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN

ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE mit Barbara Schnitzler

Link zu Google-MapsHoftheater Dresden, 01328 Dresden / OT Weißig, Hauptstr. 35

Regie: Helfried Schöbel

Dienstag, 01. Januar 2019, 17:00 Uhr

Das Jahrmarktsfest zu Kötzschenbroda

nach »Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern« von Peter Hacks

Link zu Google-MapsTheater Radebeul, Hauptbühne, 01445 Radebeul, Meißner Straße 152

Inszenierung: Peter Dehler